Willst du wissen, welches Deo mit Natron am besten wirkt? Unsere Autorin Miriam hat sich durchs halbe Sortiment getestet. Denn schon lange wollte sie auf natürlichere Deos wechseln – die aber auch bitte zuverlässig wirken sollen!
In Vergangenheit testete Miriam bereits die Deocremes von Wolkenseifen und Ponyhütchen: Das waren in Deutschland so ziemlich die Ersten, die überhaupt mit dem Konzept „Natron im Deo“ um die Ecke kamen.
Eigentlich könnte man sich auch einfach selbst etwas zusammenmischen. Aber dafür ist Miriam, unser Hochsensibelchen, zu picky: Da darf nix bröseln oder kratzen.
Zum Glück gibt es mittlerweile aber auch in normalen Drogerieläden wie Rossmann, dm und Müller Deos mit Natron.
– Transparenzhinweis –
Auch wenn hier fleißig Produktnamen genannt werden,
bekommt IOL mit diesem Artikel KEIN Geld durch Werbung!
Warum überhaupt Deo mit Natron?
Natron-Deos sollen allgemein besser sein als herkömmliche Deos, denn sie wirken natürlich und verstopfen nicht die Schweißdrüsen wie Antitranspirante. Die kamen in den letzten Jahren zusätzlich in den Verruf, Brustkrebs auslösen zu können. Dass das nicht stimme, hat der Bund für Risikobewertung 2023 postuliert. Leider ist das PDF nicht mehr online. Grund genug, sich weiterhin auf Deos ohne Aluminium zu verlassen?
„Normale“ Deos – also die bekannten Sprühdeos, Sticks und Roller ohne Natron – funktionieren in der Regel mit einer Wagenladung Alkohol und Parfum. Auch nicht unbedingt sooooo gesund! Und häufig auch erschreckend unwirksam, wenn man nicht alle fünf Minuten nachsprühen will.
Deo mit Natron – wie’s funktioniert
Wer biophil im Einklang mit seinem Körper leben will, der wird die natürliche Schweißproduktion nicht verhindern wollen: Immerhin sorgt die Schweißproduktion dafür, dass der Körper wieder abkühlen kann. Stinken will man natürlich nicht. Aber das kann man mit Natron auch bestenfalls gar nicht!
Stinken tut der Schweiß selbst übrigens auch nich. Der Geruch entsteht erst, wenn sich die Bakterien auf der Haut auf den Schweiß stürzen, ihn auffressen und wieder auspupsen (bildlich gesprochen). Und genau da setzt Natron an: Natron ist basisch und keult da hinein, wo die sauren Geruchsmoleküle entstehen könnten.
Disclaimer
Da Natron basisch ist, kann es die eigentlich leicht saure Haut reizen.
Wenn du weißt, dass deine Haut besonders empfindlich ist, teste ein Natron-Deo erst einmal am Unterarm und schau, ob du allergisch reagierst. In der Regel sind Natron-Deos ganz viel Sheabutter, Aloe Vera oder andere Pflegestoffe beigegeben, dass du aber keine Reizung feststellen solltest. Für besonders Sensible empfiehlt sich zusätzlich Zink im Deo, was du bei den vorgestellten Deos bei i-m vorfinden wirst.
Deos auf Basis von Natron sollen soit unangenehme Gerüche zuverlässig und deutlich besser unterbinden können als Deos, die den Schweißgeruch nur mit einer Wagenladung Parfum übertünchen. Selten haben Sprüh-Deos Stoffe, die das Stinken effektiv unterbinden, wie zum Beispiel Farnesol.
Nun ist unsere Test-Autorin Miriam so ein wunderbar grausamer Sonderfall, bei dem sämtliche Parfum-Deos irgendwann schlimmer stinken, als hätte sie gar keines benutzt.
Wer hier testet

IOL-Autorin Miriam war ewig ein Rexona-Cotton oder Nivea-Dry-Fan. Sie wollte sich die „Alubomben“ längst abgewöhnen, das aber aus Respekt ihren Mitmenschen gegenüber nie im normalen Alltag tun. Als sie 2020 zu hundert Prozent ins Homeoffice abgetaucht ist, hat sie die Chance genutzt und ab sofort so ziemlich jedes Natron-Deo getestet, das ihr bei Rossmann oder Müllter unter die Nase gekommen ist. Und siehe da …
Wer hier testet

IOL-Autorin Miriam war ewig ein Rexona-Cotton oder Nivea-Dry-Fan. Sie wollte sich die „Alubomben“ längst abgewöhnen, das aber aus Respekt ihren Mitmenschen gegenüber nie im normalen Alltag tun. Als sie 2020 zu hundert Prozent ins Homeoffice abgetaucht ist, hat sie die Chance genutzt und ab sofort so ziemlich jedes Natron-Deo getestet, das ihr bei Rossmann oder Müllter unter die Nase gekommen ist. Und siehe da …



Fazit
Wer sich Alu-Deos erst einmal abgewöhnt und durch Natron-Deos ersetzt hat, wird schnell gemerkt haben: Auch Natron wirkt richtig gut! Nur kommt es hier eben auf die persönliche Hautchemie und Vorlieben an. Dass ausgerechnet das günstige Deo bei Miriam am besten wirkt, freut sie natürlich sehr ッ
Du musst da selbst ein bisschen experimentieren, welches Deo mit Natron bei dir am besten wirkt – denn jeder Körper ist anders.
PS: Dass man bei 30 Grad plus mal Schweißflecken sehen kann, ist nicht peinlich – sondern einfach ein Ausdruck, dass der Körper macht, was er soll.